Compliance
Unsere Verantwortung. Compliance ist die Basis für Vertrauen und nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.

Dr. Sabine Stock, Mag. Heinz Freunschlag und Mag. Klaus Garstenauer, Vorständ:innen der ÖBB-Personenverkehr AG:
"Die ÖBB-Personenverkehr AG ist mit ihrem Tochterunternehmen Österreichische Postbus AG Österreichs größter Mobilitätsdienstleister. Gemeinsam bringen wir täglich mehr als eine Million Fahrgäste österreichweit sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel. Regelkonformes Verhalten ist die Grundlage der Sicherheit im Betrieb und muss damit Teil der DNA unserer Organisation sein. Konsequente Regelkonformität verlangen wir auch in allen anderen Handlungsfeldern. So nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber unseren Fahrgästen, Geschäftspartner:innen und der Gesellschaft ernst und stellen daher hohe Anforderungen an integres, gesetzeskonformes und ethisches Verhalten. Um ethische Grundwerte zu verankern, haben wir ein maßgeschneidertes Compliance-Management-System implementiert, das regelkonformes und verantwortungsvolles Handeln unterstützt."

Compliance im ÖBB-Konzern ist vorwiegend in der Prävention, der Früherkennung und der Aufklärung von Sachverhalten mit Bezug zu Wirtschaftskriminalität und Korruption tätig. Ein umfassendes Compliance-Management-System stellt sicher, dass die geschäftlichen Tätigkeiten den rechtlichen Vorgaben sowie den internen Prinzipien entsprechen.
Im Teilkonzern ÖBB-Personenverkehr ist ein weisungsfreier Compliance Officer bestellt.
- Prävention
Durch klare und unmissverständliche Richtlinien und Verfahren, regelmäßige Schulungen sowie durch laufende Beratung im Tagesgeschäft bis hin zu komplexen Geschäftsfällen trägt Compliance dazu bei, Schäden vom Unternehmen, seinen Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen abzuwenden. - Früherkennung
Mögliche Compliance-Gefahren frühzeitig zu erkennen ist entscheidend, um diesen adäquat entgegenwirken zu können. Deshalb führt Compliance regelmäßig Gefährdungsanalysen und Compliance Audits durch. - Reaktion
Compliance ist verpflichtet, Compliance-relevanten Hinweisen konsequent nachzugehen, um so zur Aufklärung von Compliance-Verstößen beizutragen. Die Ergebnisse dieser Tätigkeiten führen zu Empfehlungen hinsichtlich Verbesserungspotenzialen sowie zu treffender Sanktionen.
Der ÖBB-Konzern ist bestrebt, das Compliance-Management-System laufend zu evaluieren und unter Berücksichtigung neuer rechtlicher Vorgaben weiterzuentwickeln.
Code of Conduct - Der Verhaltenskodex des ÖBB-Konzerns
Da die Organe und Bediensteten des ÖBB-Konzerns als Amtsträger zu qualifizieren sind, kommen sehr hohe Maßstäbe an integres Verhalten zur Anwendung. Als Kernpunkt des Compliance-Verständnisses dient der Code of Conduct des ÖBB-Konzerns. Dieser verbindliche Verhaltenskodex beschreibt die ethischen Grundsätze und allgemeinen Prinzipien, an denen der ÖBB-Konzern sein wirtschaftliches Handeln ausrichtet. Der Code of Conduct ist von allen ÖBB-Mitarbeiter:innen, wie auch den Vorständ:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräften, verpflichtend einzuhalten.
Kontakt
Compliance Officer ÖBB-Personenverkehr AG
Mag. Birgit Winkelbauer
Für Fragen und Hinweise zu Compliance-Themen wenden Sie sich bitte an compliance@oebb.at
Sie können Hinweise (auch anonym) elektronisch abgeben.
Die Datenschutzerklärung zur Abgabe von elektronisch abgegebenen Hinweisen oder von Hinweisen unter
compliance@oebb.at finden Sie hier.
Fahrgastanfragen richten Sie bitte an unser Service Team, das Sie bei Ihrem Anliegen gerne berät: oebb.at/kontakt